Deutsche Bahn ist gegen das Sammeln von Pfand
Die Deutsche Bahn verbietet Personen, die sich beim Sammeln von Pfandflaschen aus den Abfallbehältern einige Cents verdienen wollen, das “Handwerk”. Dies betrifft besonders die Armen, die sich Tag für Tag im Hamburger Bahnhof über die Abfallbehälter bücken, mit einer kleinen Taschenlampe nach brauchbaren Flaschen suchen und mit einem Stock den Unrat von diesen Glasobjekten beseitigen. Wird eine solche Person von den Sicherheitsleuten der DB beim “Fischen” ertappt, wird diese höflich aber bestimmt aufgefordert, dieses Tun zu unterlassen.
Grund für dieses Verbot ist die gültige Hausordnung der Deutschen Bundesbahn. Da wird auch das Durchsuchen der Abfallbehälter nach Verwertbarem verboten. Die Sauberkeit und die Ordnung in den Mülleimern ist für die Bahn ein wichtiger Punkt in der Öffentlichkeit und für seine Kunden. Das ein Mülleimer durcheinander gebracht wird, stört also das Gesamtbild und die Atmosphäre eines Bahnhofs. Dabei gehen selbst die Pfandsammler sehr behutsam mit dem Müll um. Sie werfen sogar den Dreck, der außerhalb des Abfallbehälters liegt und von anderen verursacht wurde, in den Mülleimer hinein. Anmerkung: Ob dieses Verbot auch in anderen Bahnhöfen so rigoros umgesetzt wird, wie in Hamburg, ist der Redaktion vom dsi nicht bekannt.
Quelle: Hinz&Kunzt Nr. 227 / Januar 2012 S. 20
|